Wir würden uns freuen, wenn Sie uns eine Nachricht hinterlassen…
21 Einträge
Ich bin noch im Jahr 1946 als letzter eingetragener Junge im Geburtenregister von Wölfelsdorf registriert. Der Weg unserer Familie führte 1947 in die damalige sowj.-Besatzungszone.
Mittlerweile bin ich 75 Jahre alt und habe mich gerade in meinem höheren Alter sehr für meine Ahnen in Wölfelsdorf/Martinsberg und dem Wölfelsgrund interessiert.
Es würde mich freuen,wenn ich auf diesem Weg Gleichinteressierte finden würde ,die mit mir Kontakt aufnehmen würden !
Vorab beste Grüße !
Manfred Rotter
Liebe Wölfelsdorfer und Nachgeborene,
die gebürtige Wölfelsdorferin Waltraud 'Traudel' Schinke (*1927), Tochter des Gastwirts Johann Schinke ("Zum Schlössel"), liest auf youtube Gedichte in Glatzer Mundart
Viel Spaß beim Zuhören 👍
Liebe Wölfelsdorfer, es ist das erste Mal, dass ich auf diese Website zugreife. Ich finde es sehr interessant. Ich bin der Enkel von Michael Karl von Althann, dem ehemaligen Besitzer des Schlosses. Nach dem Krieg konnte er nicht zurückkehren und verlor das Schloss zusammen mit Familiengegenständen. Es ist eine Schande, den Zustand des Schlosses.
Ich freue mich über alle Informationen, die Sie mir über Althann, Schloss, Fotos, Dokumente usw. geben können.
Sehr dankbar im Voraus.
ar.althann@hotmail.com
Über Cornelia habe ich von dieser Seite erfahren. Ich freue mich, gibt es doch viel Interessantes zu finden. Auf den alten Schulbildern fand ich meine Mutter Jahrgang 1922 und meine Tante Jahrgang 1924. Beide gebürtig aus der Holzfabrik Frost. Ich besuche jedes Jahr die Heimat der Eltern und wir sind jedes Jahr auch in Wölfelsdorf und wohnen im schönen Wölfelsgrund
Liebe Wölfelsdorfer und deren Nachkommen,
heute wurde ich auf ihre informative Seite hingewiesen und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Willibald SCHLIEMANN und ich bin 1945 in Hausdorf Kreis Glatz geboren.
Mein Urgroßvater väterlicherseits ist SCHLIEMANN Alois * 1837 in Wölfelsgrund oo STUMPF Josepha *1843 in Kamnitz.
Mein Altvater ist SCHLIEMANN Franz *1796 in Wölfelsdorf oo HOHAUS Anna Maria Elisabeth * 1799 in Wölfelsgrund.
Mein Spitzenahn und Altgroßvater ist SCHLIEMANN Joseph * um 1773 in Wölfelsdorf. Die Familiennamen der Ehefrauen seiner Kinder sind
HOHAUS
KRIESTEN
HOFFMANN
SCHOLZ
und der Kindeskinder sind
STRAUCH
URBAN
MANDEL
WEISE
STUMPF
Weitere mit der SCHLIEMANN-Familie verbundene Familiennamen sind
MÜLLER
TAUTZ
BESCHORNER
VOLKMER
JUNG
WERNER
Wer Beziehungen zu der SCHLIEMANN-Familie besitzt oder die angeführten Famimiliennamen in seiner Ahnenliste führt, den würde ich um Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Familiendaten bitten.
Mit besten Wünschen für das Jahr 2021 grüße ich herzlich
Willibald Schliemann
Willibald.Schliemann@gmail.com
Hallo Eberhard, vielen Dank für die Rückmeldung. Gemäß meiner Unterlagen sollte dies die ledige Schwester meines UrGroßvater Josef sein (geb. ca. 1880/83; Eltern: Maria & Josef aus Wölfelsdorf) Ich wäre sehr an dem Bild interessiert und an der Verbindung in Ihre eigenen Unterlagen. =) Beste Grüsse Kathrin
Info an Kathrin aus Bad Vilbel.
In der Gem. Herbram (Stadt Lichtenau) wohnte ab 1946 eine aus Wölfelsdorf vertriebene Maria Quaquil. Sie starb 1957 in einem höheren Lebensalter. Das Geburtsjahr 1931 kann zu dieser Maria Quaquil nicht passen. In meinen Unterlagen habe ich ein Foto. Bei Interesse bitte noch mal nachfragen. Schönen Gruß
Eberhard
Laut Aufzeichnungen meiner Großmutter
Maria Quaquil, geboren 1931 in Wölfelsdorf,
ist auch Friedel Rathmann nach Amerika ausgewandert. (Tochter ihrer Halbschwester Hedwig Quaquil, geboren Juli 1905)
Hedwigs Schwester Anna (geboren ca. 1907)
war zudem eine verheiratete Veit.
Vater: Josef Quaquil
Mutter: Maria Kunze
Weiß jemand mehr über die Familien Quaquil, Treutler, Locker und Kastner
oder kennt vielleicht sogar konkrete verwandtschaftliche Verbindungen?
Ich forsche schon sehr lange nach meinen Ahnen, finde aber online keine guten Einträge für Wölfelsdorf.
Beste Grüße
Kathrin
Heute habe ich Ihre Seite gefunden. Wunderschön.Der Opa meines Mannes war Alfred Gottschlich und er wohnte auf dem Niederhof als Melkermeister. Weiter so tolle Sache ....liebe Grüße Monika Gottschlich
Hallo, ich habe ein Bild in Hause meinen Grossvaters gefunden. Andenken an die erste Heilige Communion von Anna Englich (30-03-1913r. aus Kirche Verlorenwasser. Ich denke das die Anna ist mit August Exner von Wölfelsdorf in 20-06-1920 verheiratet. Ich glaube dass sie hat auweg 56 gewohnt. Ist hier jemand die Sie erinnert ? Ich werde das Bild den Erben geben.
Familie Exner, seit einiger Zeit suche ich nach Informationen über die Familie Exner in Wölfelsdorf,
August Exner geboren am 1895-05-03 in Neuweistritz,seine Frau Anna Exner, geb. Englisch, geboren am 1890-01-30 in Neuweistritz - Eltern von Franz Englich, Caroline geboren. Ferch.
Anna Englich - Verlorenwasser - Abendmahl (Kommunion)1913-03-20
Ich habe diese Informationen im Internet gefunden
Vor einiger Zeit habe ich in Grasse bei Oppeln ein Erinnerungsbild der Erstkommunion Anna Englisch gefunden und mich für das Schicksal dieser Familie interessiert
Hallo,
Ich suche Informationen über Johannes Wagner wahrscheinlich am 03.´06.1877 in Wölfelsdorf Vater von 4 Söhnen und 2 Töchtern alle in Wölfelsdorf geboren (erstgeborener Sohn Franz Wagner 07.01.1901). Gibt es jemand der Informationen zu seinen Eltern/Brüdern/Schwestern hat? Bin um jede Hilfe dankbar. Liebe Grüße Marius Höhnemann
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tolle und informative Webseite.
Wir suchen Informationen zu Joseph Wagner, geb. 19.12.1867 in Wölfelsdorf, verheiratet mit Pauline Wagner, geb. Nagel, gest. 18.01.1929.
Zuletzt wohnhaft in Habelschwerdt, Haus-Nr. 146, vermutlich Wölfelsdorf.
Wir suchen hierzu Informationen auch von Max Teuber aus Habelschwerdt.
Wir sind über jede Hilfe dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Mühle
Hallo liebe Heimatfreunde,
da ich regelmäßig in der Grafschaft Glatz unterwegs so bin ich eines Tages auch bei der Kirche in Wölfelsdorf gelandet. Wie groß war mein Erstaunen als ich hinter hochgewachsenen Bäumen eine unglaubliche Fassade entdeckte. Mittlerweile weiß ich, dass es sich bei dem Schloss um das Althannsche Schloss handelt. Es wäre ganz toll, wenn mir der Besitzer der Fotos vom Schloss mir diese, in einer höheren Auflösung als auf der Webseite vorhanden schicken könnte. Mein Vater, Alfred Seipel, stammt aus Wilhelmsthal und ich habe im Lapidarium interessanterweise auch den Namen Seipel. gefunden. Ob es da eine verwandschaftliche Beziehung gibt, weiß ich noch nicht.
Bernward Seipel, Struth, Eichsfeld
Mit Interesse lese ich den Bericht von Wölfelsdorf und die Berichte von der Flucht.
Meine Mutter, Maria, geborene Brosig, ihre Geschwister Hulda und Paul, ihre Eltern Maria und Alois Brosig sind auch aus Wölfelsdorf geflüchtet und erst ins Lager in Benfe gekommen, dann später nach Erndtebrück.
Leider weiß ich so gut wie nichts, wie und wo meine Mutter und Familie in Wölfelsdorf gelebt haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Mutter mit Familie gekannt hat und was dazu erzählen kann.
Viele Grüße
Marion Vogtmann
Hallo liebe Heimatfreunde! Kürzlich lief auf MDR ein interessanter Beitrag über die Grafschaft Glatz. Ihr findet ihn in der Mediathek unter folgender Adresse:
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-252296.html
Viel Spaß beim Schauen und eine schöne Adventszeit wünscht Roland aus Erndtebrück
Ein großes Dankeschön sende ich aus Vietnam, mein Opa väterlicher Seite kommt aus Wölfelsdorf und hier kann ich mehr über seine Heimat erfahren. Früher hat er viel erzählt und Bilder gezeigt, leider ist er jetzt aber bereits verstorben.
Hallo liebe Wölfelsdorfer! Ich bin Gaby die älteste Enkeltochter des Gerhard Ullrich, Pächter des Gutes Wölfelsdorf und würde gerne so viel wie möglich über die Familie erfahren. Ich weiß kaum etwas. Liebe Grüße
Hallo Frau K., der Bauer Alois FRITSCH und Maria SOMMER haben am 04.06.1928 in Kieslingswalde geheiratet.
Viele Grüße
U.Christoph
Guten Tag, ich bin auf Ihre Internetseite gekommen. Meine Großeltern stammen aus Wölfelsdorf: Alois Fritsche und Margarete geb. Sommer! Ihre 4 Kinder: Gerhard, Margarete, Eva und Edeltraud! Sie lebten bis zur Vertreibung auf ihrem Bauernhof mit reiner Milchwirtschaft. Kennt jemand meine Großeltern und kann mir jemand darüber berichten? Ich sage ganz herzlich dankeschön für Hinweise. Freundliche Grüße,
Ramona Kuhla,geb. Glende