In Gedenken an unsere lieben Verstorbenen

Liebe Heimatfreunde,

gerne erinnern wir an die lieben Verstorbenen aus unserem Heimatort Wölfelsdorf. Wenn du den Heimgang Deiner Lieben an dieser Stelle bekannt geben möchtest, damit sein/ihr Licht in Gedanken weiterleuchten kann, dann sprich uns gerne an. Sendet eure  Eintragung an unsere E-mail: woelfelsdorfer.heimatverein@t-online.de

 

 

„So ist das Wesentliche 

einer Kerze nicht das Wachs, 

das seine Spuren hinterlässt,

sondern das Licht.“

(Antoine de Saint-Exupery)

 

Allerseelen

Denk an die Heimat, der kleine Friedhof wird einsam sein,

Grabhügel, Kreuze und Steine, keiner kehrt mehr ein,

 

euch ein Licht zu entzünden, euch ein Gebet zu weihn,

euch einen Kranz zu winden, Schläfer im hölzernen Schrein.


Euch bedeckt die Erde mütterlich, die uns gebar,

die unsere Kinder nährte und unser Acker war.

 

Wir die Vertriebnen, treiben wie Spreu im Wind.

Ihr seid die Hinterbliebnen, die geborgen sind.

Hans Anton Huttig, aus Jahrbuch der Schlesier 2004

WIR GEDENKEN ALLEN VERSTORBENEN WÖLFELSDORFERN DES JAHRES 2022, AUCH DENEN, DIE UNS NICHT GEMELDET WURDEN:

 

 

 

Wir trauern um unseren Heimatfreund Paul Franke, der am 16. Mai 2021 verstorben ist.

Aus der Heimat einst vertrieben, die du doch so sehr geliebt. So lautet der Eingangstext der Traueranzeige.

Ja, er hat die Grafschaft Glatzer Heimat geliebt und sobald es nach der Vertreibung möglich war ist er wieder in die Heimat gereist. Mit Hans Exner, Fritz Volkmer und Gerhard Acksteiner hat er viele Fahrten und Wanderungen unternommen. Anlässlich des Gedenkens an 50 Jahre Vertreibung ging er 1996 mit seinen Freunden Hans Exner, Fritz Volkmer und Paul Rupprecht noch einmal den Weg von Wölfelsdorf nach Mittelwalde. Auch mit Reisegruppen besuchte er seinen Geburtsort Wölfelsdorf und weckte bei jungen Mitreisenden das Interesse an der Heimat der Eltern und Großeltern. Hierbei wurden wertvolle Kontakte auch zur jetzigen Wölfelsdorfer Bevölkerung und Pfarrer Prochera geknüpft.

Seit 1993 gehörte er dem Arbeitskreis zur Erstellung der Wölfelsdorfer Heimatchronik an und wurde 1995 zum 1. Vorsitzenden des neu gegründeten Heimatvereins Wölfelsdorf gewählt. 10 Jahre führte er den Verein durch Höhen und Tiefen. In Zusammenarbeit mit Heimatfreunden organisierte er die alle zwei Jahre stattfindenden Heimattreffen in Lippstadt-Hörste, die stets gut besucht waren.   

Wir, die Wölfelsdorfer Heimatgemeinschaft danken für diesen Einsatz.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt Lilo, Ulrike und Georg sowie den Enkeln