Urlaub 2023 in der Grafschaft Glatz?

Liebe Heimatfreunde.

auch in diesem Jahr fahren sicherlich wieder einige von euch in die Grafschaft Glatz und vielleicht auch nach Wölfelsdorf. 

Dabei werden sicherlich auch viele Bilder gemacht, ist ja mit Handy heute einfach. Auch die Übermittlung geht super schnell über Whats-App. Das haben wir im letzten Jahr fest-gestellt, als wir viele Bilder von einer Reisegruppe bekamen. Deshalb auch in diesem Jahr wieder der Aufruf: Schickt uns Bilder! Schreibt uns ob wir sie mit Namen veröffentlichen dürfen.

Hier nun unsere Whats-App Nr. : 015126120658

Wir wünschen allen Reisenden eine gute Fahrt und erholsame Tage in der schönen Grafschaft Glatz

Fotos aus der Schulzeit

Lange hat es gedauert, nun sind sie da, die Bilder aus der Schulzeit. Leider konnten wir bisher noch nicht viele Namen hinzufügen. Deshalb unsere Bitte: Meldet Euch, wenn ihr jemanden erkennt, damit wir die Namen beifügen können. Nur bei einem Bild (Jahrgang 1930/1931) konnten wir fast alle Namen hinzufügen. Gerne schicken wir euch das beschriftete Bild per E-mail zu.

In Gedenken an unsere lieben Verstorbenen

Liebe Heimatfreunde,

gerne erinnern wir an die lieben Verstorbenen aus unserem Heimatort Wölfelsdorf. Wenn du den Heimgang Deiner Lieben an dieser Stelle bekannt geben möchtest, damit sein/ihr Licht in Gedanken weiterleuchten kann, dann sprich uns gerne an. Sendet eure  Eintragung an unsere E-mail: woelfelsdorfer.heimatverein@t-online.de

 

 

„So ist das Wesentliche 

einer Kerze nicht das Wachs, 

das seine Spuren hinterlässt,

sondern das Licht.“

(Antoine de Saint-Exupery)

 

Allerseelen

Denk an die Heimat, der kleine Friedhof wird einsam sein,

Grabhügel, Kreuze und Steine, keiner kehrt mehr ein,

 

euch ein Licht zu entzünden, euch ein Gebet zu weihn,

euch einen Kranz zu winden, Schläfer im hölzernen Schrein.


Euch bedeckt die Erde mütterlich, die uns gebar,

die unsere Kinder nährte und unser Acker war.

 

Wir die Vertriebnen, treiben wie Spreu im Wind.

Ihr seid die Hinterbliebnen, die geborgen sind.

Hans Anton Huttig, aus Jahrbuch der Schlesier 2004

WIR GEDENKEN ALLEN VERSTORBENEN WÖLFELSDORFERN DES JAHRES 2022, AUCH DENEN, DIE UNS NICHT GEMELDET WURDEN:

 

 

 

Wir trauern um unseren Heimatfreund Paul Franke, der am 16. Mai 2021 verstorben ist.

Aus der Heimat einst vertrieben, die du doch so sehr geliebt. So lautet der Eingangstext der Traueranzeige.

Ja, er hat die Grafschaft Glatzer Heimat geliebt und sobald es nach der Vertreibung möglich war ist er wieder in die Heimat gereist. Mit Hans Exner, Fritz Volkmer und Gerhard Acksteiner hat er viele Fahrten und Wanderungen unternommen. Anlässlich des Gedenkens an 50 Jahre Vertreibung ging er 1996 mit seinen Freunden Hans Exner, Fritz Volkmer und Paul Rupprecht noch einmal den Weg von Wölfelsdorf nach Mittelwalde. Auch mit Reisegruppen besuchte er seinen Geburtsort Wölfelsdorf und weckte bei jungen Mitreisenden das Interesse an der Heimat der Eltern und Großeltern. Hierbei wurden wertvolle Kontakte auch zur jetzigen Wölfelsdorfer Bevölkerung und Pfarrer Prochera geknüpft.

Seit 1993 gehörte er dem Arbeitskreis zur Erstellung der Wölfelsdorfer Heimatchronik an und wurde 1995 zum 1. Vorsitzenden des neu gegründeten Heimatvereins Wölfelsdorf gewählt. 10 Jahre führte er den Verein durch Höhen und Tiefen. In Zusammenarbeit mit Heimatfreunden organisierte er die alle zwei Jahre stattfindenden Heimattreffen in Lippstadt-Hörste, die stets gut besucht waren.   

Wir, die Wölfelsdorfer Heimatgemeinschaft danken für diesen Einsatz.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt Lilo, Ulrike und Georg sowie den Enkeln

Wölfelsdorfer trafen sich in Erndtebrück

Liebe Heimatfreunde

hier schon mal einige Bilder vom Treffen am 03.September in Erndtebrück. Es war ein kleines Treffen, nur 28 Teilnehmer, doch gelungen. Herr Pfarrer Berkenkopf hatte die Messe unter das Thema Heilige Hedwig gestellt und auch die Hedwigsfahne aufhängen lassen. Die Lieder unter Orgelbegleitung von Herrn Linten wurden sehr gut mitgesungen und so können wir sagen alles hat super geklappt. 

Ein ganz herzliches „Danke schön“ dem Vorbereitungsteam in Erndtebrück. Der Saal war sehr schön geschmückt, die Suppe (Rezept im Welsderfer Kochbichla) hervorragend und auch das Kuchenbuffet war gut gefüllt. 

 

Reisebilder 2022 Teil 3

Sicherlich wundert ihr euch, dass die Reise nicht weiter geht. Doch leider machte ein allen gut bekannter Virus sich bemerkbar und die Reise musste leider abgebrochen werden. Hier nun noch einige bisher nicht veröffentliche Bilder.  Und vor allem wünschen wir allen Betroffenen „Gute Besserung“.

Reisebilder 2022 Teil 2

auch für diesen Tag hat sich unsere Reisegruppe schöne Ziele ausgedacht. Die ersten Bilder haben uns erreicht. Roland hat uns viele Bilder geschickt. Schaut sie euch im Video an

 

auch von der anderen Gruppe haben uns Bilder erreicht. Hier war Bettina die fleißige Fotografin

Reisebilder 2022

Die Bilder einer ersten (?) Reisegruppe in die Grafschaft haben uns erreicht und bedanken uns für die schönen Bilder.

Wir hoffen, dass wir noch viele Bilder bekommen. 

Sommerzeit – Ferienzeit

Wir wünschen allen Heimatfreunden eine schöne Sommerzeit!                

Wenn ihr in den Ferien in die Grafschaft reist,  sendet uns doch Bilder, schreibt die Erlebnisse auf und sendet sie uns. Die daheimgebliebenen freuen sich auf eure Beiträge.

so schön ist die Grafschaft Glatz:

 

Glatzer Rosen

Sie blühen  wieder in unserem Garten, die Glatzer Rosen!  Bei euch auch? Schickt mir doch bitte Bilder von Glatzer Rosen aus dem eigenen Garten.

Eigentlich…… würden wir jetzt zum Treffen einladen,

doch leider kam die Pandemie und wir konnten zwei Jahre kein Treffen planen. Auch zur jetzigen Zeit ist es schwierig. Dazu kommt, dass viele die langen Anfahrten nicht mehr schaffen und deshalb nur ein kleiner Kreis sich treffen könnte. Deshalb wollen wir mit Bildern von früheren Treffen an  schöne Zeiten erinnern. 

Bei der Zusammenstellung der Bilder ist mir aufgefallen wie groß der Zusammenhalt der Wölfelsdorfer immer gewesen ist. Das ist auch heute noch spürbar.  Viele Teilnehmer der Erlebnisgeneration habe ich  kennengelernt, doch auf den Bildern aus Feudingen und Wormersdorf sind so viele „Jugendliche“ zu sehen. Sollte sich jemand wiedererkennen? Super, dann ruft mich doch einfach an damit ich die Bilder noch mit Namen beschriften kann. Meine E-Mail-Adresse und Telefon-Nr. findet ihr im Impressum.