Erinnerungsstücke aus Wölfelsdorf

Hier wollen wir Euch Dinge zeigen die bei der Vertreibung mitgenommen worden sind bzw. wir bei Heimatbesuchen von den jetzigen Bewohnern zurückerhalten haben. Wenn Ihr auch solche Erinnerungsstücke aufbewahrt schickt uns doch ein Bild.

Aus dem Besitz von Angela Gauglitz sandte uns Christof Dürig diese Gegenstände. Es handelt sich um den Haustürschlüssel der Familie Gauglitz in Wölfelsdorf und die Tassen seiner Urgroßeltern

Hubert Pietsch und seine Wölfelsdorfer Geige. Das Bildmaterial wurde uns von seiner Enkelin Monika Münch übermittelt.

Von Waltraud Hofmann erhielten wir das Bild eines Weihwasserbehälters welches noch lange von ihren Eltern genutzt wurde.

 

Gerhard Schroller hütet ein Tellerchen von Maria-Schnee welches die Vertreibung heile überstanden hat.

Fotos aus der Schulzeit

Lange hat es gedauert, nun sind sie da, die Bilder aus der Schulzeit. Leider konnten wir bisher noch nicht viele Namen hinzufügen. Deshalb unsere Bitte: Meldet Euch, wenn ihr jemanden erkennt, damit wir die Namen beifügen können. Nur bei einem Bild (Jahrgang 1930/1931) konnten wir fast alle Namen hinzufügen. Gerne schicken wir euch das beschriftete Bild per E-mail zu.

Wölfelsdorfer trafen sich in Erndtebrück

Liebe Heimatfreunde

hier schon mal einige Bilder vom Treffen am 03.September in Erndtebrück. Es war ein kleines Treffen, nur 28 Teilnehmer, doch gelungen. Herr Pfarrer Berkenkopf hatte die Messe unter das Thema Heilige Hedwig gestellt und auch die Hedwigsfahne aufhängen lassen. Die Lieder unter Orgelbegleitung von Herrn Linten wurden sehr gut mitgesungen und so können wir sagen alles hat super geklappt. 

Ein ganz herzliches „Danke schön“ dem Vorbereitungsteam in Erndtebrück. Der Saal war sehr schön geschmückt, die Suppe (Rezept im Welsderfer Kochbichla) hervorragend und auch das Kuchenbuffet war gut gefüllt. 

 

Reisebilder 2022 Teil 3

Sicherlich wundert ihr euch, dass die Reise nicht weiter geht. Doch leider machte ein allen gut bekannter Virus sich bemerkbar und die Reise musste leider abgebrochen werden. Hier nun noch einige bisher nicht veröffentliche Bilder.  Und vor allem wünschen wir allen Betroffenen „Gute Besserung“.

Reisebilder 2022 Teil 2

auch für diesen Tag hat sich unsere Reisegruppe schöne Ziele ausgedacht. Die ersten Bilder haben uns erreicht. Roland hat uns viele Bilder geschickt. Schaut sie euch im Video an

 

auch von der anderen Gruppe haben uns Bilder erreicht. Hier war Bettina die fleißige Fotografin

Reisebilder 2022

Die Bilder einer ersten (?) Reisegruppe in die Grafschaft haben uns erreicht und bedanken uns für die schönen Bilder.

Wir hoffen, dass wir noch viele Bilder bekommen. 

Sommerzeit – Ferienzeit

Wir wünschen allen Heimatfreunden eine schöne Sommerzeit!                

Wenn ihr in den Ferien in die Grafschaft reist,  sendet uns doch Bilder, schreibt die Erlebnisse auf und sendet sie uns. Die daheimgebliebenen freuen sich auf eure Beiträge.

so schön ist die Grafschaft Glatz:

 

Glatzer Rosen

Sie blühen  wieder in unserem Garten, die Glatzer Rosen!  Bei euch auch? Schickt mir doch bitte Bilder von Glatzer Rosen aus dem eigenen Garten.

Eigentlich…… würden wir jetzt zum Treffen einladen,

doch leider kam die Pandemie und wir konnten zwei Jahre kein Treffen planen. Auch zur jetzigen Zeit ist es schwierig. Dazu kommt, dass viele die langen Anfahrten nicht mehr schaffen und deshalb nur ein kleiner Kreis sich treffen könnte. Deshalb wollen wir mit Bildern von früheren Treffen an  schöne Zeiten erinnern. 

Bei der Zusammenstellung der Bilder ist mir aufgefallen wie groß der Zusammenhalt der Wölfelsdorfer immer gewesen ist. Das ist auch heute noch spürbar.  Viele Teilnehmer der Erlebnisgeneration habe ich  kennengelernt, doch auf den Bildern aus Feudingen und Wormersdorf sind so viele „Jugendliche“ zu sehen. Sollte sich jemand wiedererkennen? Super, dann ruft mich doch einfach an damit ich die Bilder noch mit Namen beschriften kann. Meine E-Mail-Adresse und Telefon-Nr. findet ihr im Impressum.